Menü
Sie selbst hätten sich mit sieben Personen an dem freiwilligen Großreinemachen in der Biebesheimer Gemarkung beteiligt. Und sie seien dabei von so mancher Hinterlassenschaft und von den Mengen in ihrem Aktionsbereich am Rheinufer und vor den Campingplätzen auf dem Rheinvorland durchaus auch „erschüttert“ gewesen. „Allein in unserem überschaubaren Abschnitt waren es zahlreiche große blaue Säcke, die am Ende vor allem mit Plastik- und Glasflaschen, Styropor, Plastikbehältnissen, Plastiktüten, alten Schuhen, Anglersilk, Einmalfeuerzeugen, Getränkeverschlüssen und Einmalgrills bis oben hin voll gepackt waren.“ Gesondert abfahren müssen habe man dazu zwei große, dort zurückgelassene Grills, alte Autoreifen, einen Gartenklappstuhl und diverse Farbeimer, berichtet die Grünen-Ortsverbandsvorsitzende Ursula Hammann in einer Pressemitteilung.
„Wir haben am Samstag gerne mit angepackt und dabei geholfen, unsere wunderschöne Landschaft von diesem vielen Müll zu befreien“, betont sie auch im Namen ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Gleichwohl appellierten die Biebesheimer Grünen aufgrund ihrer Eindrücke vom Wochenende aber auch an das Verantwortungsgefühl der Menschen, "unsere Rheinuferlandschaft bitte nicht als Abfallplatz zu missbrauchen. Denn wer dort draußen feiern kann, kann eigentlich auch seinen Müll wieder mitnehmen“, seien sie sich nicht zuletzt aus eigener Erfahrung ganz sicher.
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]