Menü
Einen Änderungsantrag zur Vorlage der Verwaltung hatten die Grünen zur Abstimmung gestellt. Sie konnten damit erreichen, dass mehr Umweltmaßnahmen bei der Erweiterung und Sanierung der KiTa Wilhelm-Jockel vorgenommen werden.
Eine Mehrheit, bei Enthaltung der SPD Fraktion, fand die Grüne Forderung, aus umweltpolitischen Gründen eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach nachzuplanen. Dieses sei notwendig, da dadurch umweltfreundlicher Strom für die KiTa erzeugt werden kann. Die PV-Anlage sorgt dann auch für eine Beschattung des Daches in den Sommermonaten, reduziert also die Wärmeeinstrahlung auf die darunter liegenden Räume.
Eine große Zustimmung gab es auch für den Grünen Vorschlag eine Zisterne einzubauen. Um Wasser zu sparen, soll nun das Regenwasser nicht wie geplant in einer Rigole versickern, sondern durch den Einbau einer Zisterne für die Grünanlagenbewässerung genutzt werden.
Positiv stehen die Grünen zum Vorschlag der Verwaltung, der eine moderne Ablufttechnik zur Kühlung und Luftaustausch vorsieht. Sie forderten jedoch eine Nachplanung für den zusätzlichen Einbau von Klimaanlagen/Klimageräten zur Senkung der Raumtemperaturen während und nach sogenannten Tropennächten, da die geplante Anlage dann keine ausreichende Kühlung für den Tagesbetrieb bringt. Dies fand jedoch keine Mehrheit.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]