Menü
Grüne Biebesheim wollen Einbau von raumlufttechnischen Anlagen und Fotovoltaik in der Kita Langwatt prüfen lassen
Nachdem ihr Änderungsantrag aufgrund des Wegfalls des CDU-Antrages in der Oktobersitzung der Biebesheimer Gemeindevertretung nicht abgestimmt werden konnte, beantragen die GRÜNEN mit einem eigenständigen Antrag die Prüfung, ob auch bei der Erweiterungsplanung der Kindertagesstätte im Langwatt, der Einbau von raumlufttechnischen Anlagen notwendig ist.
Der Einbau einer modernen Ablufttechnik sei hinsichtlich der oftmals hohen Temperaturen in den Sommermonaten und auch mit Blick auf die Erkenntnisse der Corona-Pandemie in vielen Bereichen notwendig geworden. Die Gemeindevertretung habe daher bereits einer Installation von raumlufttechnischen Anlagen in der Wilhelm-Jockel Kindertagesstätte zugestimmt.
Aber es soll nicht allein bei der Prüfung für die Kita Langwatt bleiben, sondern es sollen von Seiten der Verwaltung auch Gespräche mit dem Träger des Evangelischen Kindergartens geführt werden. Es sei wichtig in Erfahrung zu bringen, ob der Träger ebenfalls den Einbau von raumlufttechnischen Anlagen für notwendig erachtet.
Doch nicht nur eine mögliche Verbesserung der Raumluft, sondern auch die Erzeugung von Solarstrom ist Bestandteil des Grünen Antrages.
Wie in der Wilhelm-Jockel-Kindertagesstätte soll auch bei der Erweiterung der Kindertagesstätte Langwatt eine Fotovoltaikanlage eingeplant werden, um umweltfreundlichen Strom erzeugen zu können, so die GRÜNEN.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]