Menü
Kommunale Handlungsfähigkeit sichern – statt Steuergeschenke für wenige
Mindestens 80 Prozent des hessischen Anteils aus dem 500 Milliarden-Infrastruktursondervermögen für die Kommunen
Unsere Gemeinde – wie viele andere auch – steht finanziell mit dem Rücken zur Wand. Immer mehr Aufgaben, immer weniger Mittel. Notwendige Investitionen in Kindergärten, Feuerwehr, soziale Infrastruktur und Kulturangebote sind gefährdet. Die einzige Stellschraube: Grundsteuererhöhungen. Das können und wollen wir Grünen den Menschen vor Ort nicht länger zumuten.
Gleichzeitig gibt der Bund Milliarden für steuerliche Vergünstigungen aus, die vor allem einkommensstarke Gruppen begünstigen – laut FÖS bis zu 46 Milliarden Euro bis 2029. Die Erhöhung der Pendlerpauschale, Steuervorteile für teure E-Dienstwagen oder Sonderabschreibungen für Unternehmen sind nur einige Beispiele.
Diese Politik geht zulasten der Daseinsvorsorge in unseren Städten und Gemeinden. Als gewählte Vertreter fordern wir:
Es geht um mehr als Zahlen – es geht um Lebensqualität, Gerechtigkeit und die Zukunft unserer Kommunen.
Unser Antrag wurde einstimmig am 26.06.2025 angenommen
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]