Menü
Bei dieser Art der Bestattung werden Verstorbene in ihren Särgen nebeneinander auf einer Wiese beigesetzt. Über ihren Gräbern wird jeweils mit einer Gedenkplatte im Wiesengras an sie erinnert.
Bereits im Dezember 2011 hatte die Grünen-Fraktion per Prüfantrag die Verwaltung gebeten, über die Möglichkeit der Schaffung von Wiesengräbern Auskunft zu geben. „Leider haben wir bis heute keinerlei Antwort darauf erhalten“, bedauert Grünen-Fraktionsvorsitzender Albert Lautenschläger.
Dabei würde immer häufiger nach schlichten und pflegeleichten Grabstätten auf den Friedhöfen gefragt, wie sich am Anstieg der Urnenbestattungen zeigen lasse. Auch darüber hinaus müsse man die Entwicklung der Friedhofskultur im Blick haben und vor Ort neue Formen der Bestattung ermöglichen, erklärte Lautenschläger mit auch mit Hinweis etwa auf die zunehmende Zahl von Friedwäldern. Den Grünen komme es darauf an, den Menschen auch in ihrer Heimatgemeinde mehr Möglichkeiten für die letzte Ruhestätte zu bieten.
Dieser Link öffnet unseren Antrag im Wortlaut.
Das Thema im Spiegel der Presse.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]