Menü
BIEBESHEIM. Die Biebesheimer Grünen wollen, dass Falschparken auf den Rad- und Gehwegen sowie auf den Feuerwehrzufahrten in der Gemeinde künftig wirkungsvoller eingedämmt und möglichst ganz verhindert wird. Das ist die Intention eines Antrags ihrer Fraktion an die Gemeindevertretung, mit dem die Verwaltung aufgefordert werden soll, Gespräche mit dem Ordnungsbehördenbezirk über eine entsprechende Intensivierung der Überwachung des ruhenden Verkehrs vor Ort zu führen.
Fußgänger aber auch Rollstuhlfahrer, Bürgerinnen und Bürger mit Kinderwägen und ebenso die Radfahrer würden durch die Falschparker auf den Geh- und Radwegen nicht nur behindert, sondern oft auch gefährdet. Indem zum Beispiel widerrechtlich geparkten Autos nur über die angrenzenden Fahrbahnen des Kraftverkehrs ausgewichen werden könne, begründen die Grünen ihren Antrag.
Ebenso sei immer wieder zu beobachten, dass Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator durch Falschparker regelrecht blockiert würden, etwa wenn auf Bürgersteigen mit hohen Bordsteinkanten geparkt werde und ein Ausweichen weg vom Gehweg deshalb unmöglich sei.
Und leider verhallten bloße Bitten und Aufforderungen an die Kraftfahrer zu mehr Fairness und Rücksicht gegenüber denen auf den Rad- und Gehwegen offensichtlich viel zu oft ungehört, heißt es zur Begründung des Antrags in der Pressemitteilung der Grünen abschließend.
zurück
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]